Mein Name ist Henrik Heger. Ich wohne mit meiner Frau Kristina Böhne und unseren 3 Golden in Naumburg im Landkreis Kassel.
Schon viele Jahre sind wir vom Retriever Virus infiziert. Angefangen hat alles 1991 mit unserer ersten Golden Hündin Dana, die als Familienhund zu uns gekommen ist. Nach Danas Tod war schnell klar, dass wieder ein Golden einziehen soll. Schon bald hatten wir beide Interesse mit Hunden zu arbeiten und so kam, wie es bei Retriever Leuten so oft ist, ein zweiter Hund ins Haus. So bestand unser Rudel aus Scully undDotty. Mit diesen beiden haben wir dann auch mit der Dummyarbeit und der jagdlichen Arbeit begonnen. Seminare und Training mit Freunden haben uns viel Spaß bereitet. Auch die ersten Prüfungen wurden besucht.
Zur Zeit besteht unser Rudel aus 3 Golden. Zwei Mädels 8,5 und 5 Jahre alt und ein Bub mit 21 Monaten. Am liebsten trainieren wir immer noch mit guten Freunden und besuchen auch weiterhin mit Begeisterung Seminare. Sehr gerne gehen wir mit unseren Hunden zur Jagd auf Ente oder Fasan. Auch auf Workingtests sind wir hin und wieder anzutreffen.
Ich habe vor 10 Jahren den Jagdschein gemacht und bin seit dieser Zeit auch jagdlich aktiv. Die ersten Jahre mit Begehungsscheinen und als Jagdaufseher und mittlerweile im eigenen Revier, welches ich seit 2 Jahren gemeinsam mit einem Freund gepachtet habe. Auch hier sind unsere Hunde als Jagdhelfer aktiv.
Für die BZG 1 Hessen Nord bin ich nun schon einige Jahre als Ausbilder tätig. Das Amt des 2. Vorsitzenden in der BZG begleitete ich die letzten 6 Jahren. Seit Februar 2014 bin ich nun V1 der BZG. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit im Vorstand und auf die Herausforderungen, welche auf uns zukommen.
Mein ganz besonderer Dank gilt unseren scheidenden Vorstandsmitgliedern Margitta Becker-Tiggemannund Peter Tiggemann, mit denen ich sehr gern im Vorstand gearbeitet habe. Es ist sehr schön, dass die beiden den neuen Vorstand der BZG weiter mit ihrem Wissen unterstützen.
DANKE Euch!
|